Silberbergwerk Schwaz – Ein Erlebnis für Familien

Silberbergwerk Schwaz | Ausflugsziele Tirol
Meine zwei Kinder hatten Spaß bei der Führung

Silberbergwerk Schwaz | Ausflugsziel Tirol – Dieses Wochenende war das Wetter regnerisch und kühl. Genau das richtige Wetter für einen Ausflug in das Silberbergwerk Schwaz. Dort wo einst unter schwierigsten Voraussetzungen hart gearbeitet wurde, sollte man heute einfach einmal tief Luft holen. Warum? Das erzähl ich Euch im heutigen Blogbeitrag (Inkl. Preise und Anfahrtsbeschreibung)!

Silberbergwerk Schwaz | Ausflugsziele Tirol
Viele Informationen warten auf die Besucher

Wir haben das Silberbergwerk Schwaz mit zwei Kindern (3 und 7 Jahre besucht). Die Erfahrungen der Kinder schildere ich ebenso in diesen Beitrag. Viel Spaß!

>> Weitere tolle Ausflugstipps für Tirol <<

Silberbergwerk Schwaz – Ein Erlebnis unter Tage

Schwitzen, Todesangst und harte Arbeit – So lauteten die bestimmenden Stichwörter in der einstigen prunkvollen Silberzeit in der Silberstadt Schwaz. Unscheinbar der Eingang des Silberbergwerkes im Tageslicht. Ein ebenso unscheinbarer kleiner Zug führt ein in den Berg – mehrere hundert Meter tief. Bis sich knapp 1000m Gestein über den Köpfen der Besucher türmen. Enge Gänge, feuchte Wände und ein Erlebnis unter Tage.

Werbung

Im Silberbergwerk Schwaz erlebt man das, was für Knappen einst den Alltag darstellte. Schwarzpulverexplosionen, Kernbohrungen oder das Gewerk mit bloßen Händen und Meisel. In der knapp 60 minütigen Führung erlebt man so einiges und lernt viel über die vergessene Zeit, in der Schwaz den Dreh und Angelpunkt der Silberproduktion der Welt darstellte. Noch heute darf sich die Silberstadt Schwaz über eine große Wertschöpfung der erfolgreichen Silberzeit erfreuen.

Als „Aller Bergwerke Mutter“ wird das Silberbergwerk betitelt. „Die Schwazer Wasserkunst“ – eine weitere Errungenschaft früherer Tage, als in Tirol bzw. Schwaz untertage wahre Meisterleistungen in Sachen Wasserabtransport von Sicker- und Grundwasser vollbracht wurden.

Silberbergwerk Schwaz | Ausflugsziele Tirol
Die Vorträge werden so gestaltet, dass auch Kinder sie verstehen

All das kann man im Silberbergwerk Schwaz erleben. Vom Aufstieg zur Metropole, der Erfindung des Talers oder die besagte Schwazer Wasserkunst. Schon mal von den „Fugger“ gehört? Oder kennst du die Errungenschaften des Schwazer Bergbaus? In den Führungen wird all das Erläutert und den Besuchern nähergebracht.

Warum man in Corona Zeiten hier keinen Mund Nasen Schutz braucht

Die Zeit in den Stollen sollte man genießen. Tief einatmen und auch mal inne halten. Die hohe Luftfeuchtigkeit von quasi 100% lässt Viren keine Chance. Ein tiefer Atemzug tut gut und hilft gegen viele Krankheiten und Problemchen. Da kann auch Corona nicht dagegen ankommen. Ein Mund Nasen Schutz muss im Schwazer Silberbergwerk nicht getragen werden!

Der Ablauf im Schwazer Silberbergwerk

Zu Beginn bekommt jeder Besucher einen Mantel (Corona bedingt derzeit ausgesetzt) sowie einen Helm. Erwachsenen sowie Kinderhelme sind vorhanden. Es folgt eine rund 7 minütige Fahrt mit einer kleinen Eisenbahn in den Berg! Dort angekommen beginnt ein Rundgang mit der Präsentation vieler Relikte, Filmvorführungen sowie Erläuterungen durch eine Vortragende Person.


Die vorgetragenen Fakten sind sehr auf Kinder abgestimmt, sodass auch die kleinsten Besucher verstehen, was sich vor wenigen hundert Jahren in den Stollen des Silberbergwerk Schwaz abspielte. Meine beiden Söhne (3 und 7) waren sehr interessiert. Das Highlight für die beiden dabei sicherlich die Fahrt mit dem Zug. Aber auch andere Erlebnisse wie der künstlich herabstürzende Stein oder das große Wasserrad waren am Abend nach dem Besuch noch Gesprächstema.

Silberbergwerk Schwaz | Ausflugsziele Tirol
Auch heutzutage wird hier noch „gearbeitet“

Alles in allem kann ich den Besuch vor allem auch Einheimischen empfehlen. Man lernt viel über die Vergangenheit unseres schönen Tirols und im speziellen der Silberstadt Schwaz in Tirol.

Infos, Preise und weitere Details rund ums Silberbergwerk Schwaz

Aufgrund der aktuellen Corona Bestimmungen gibt es leichte Änderungen zum Normalbetrieb. So werden pro Zug nur weniger Besucher in den Stollen gelassen. Die aktuellen Öffnungszeiten findest du auf https://www.silberbergwerk.at/kontakt.

Die Eintrittspreise im Silberbergewerk Schwaz

Erwachsene18,-
Gruppen ab 20 Personen16,-
Senioren (60+) / Studenten / Lehrlinge / Jugendliche (15-18 Jahre)16,-
Kinder (5-14 Jahre)11,-
Kindergruppen ab 20 Personen9,-
Familien (2 Erw./1 Kind)41,-
jedes weitere Kind9,-
Single mit Kind (1 Erw./1 Kind)25,-
jedes weitere Kind9,-
Kleinkinder (0-4 J.)frei
Stand Juni 2020 – Aktuelle Preise unter https://www.silberbergwerk.at/preise

Die Anfahrt ins Silberbergwerk Schwaz

Ab Autobahnausfahrt „Schwaz“ bis zum Kreisverkehr – diesen Richtung Wörgl verlassen – beim 2. Kreisverkehr nochmals geradeaus Richtung Wörgl – nach ca. 1 km auf der B 171 nach rechts, in die „Bergwerksstrasse“ einbiegen. (Wird durch ein Schild am Strassenrand markiert) Nach weiteren 600m links auf den Parkplatz 2 oder nach weiteren 100 m rechts die Einfahrt zum Parkplatz 1. Es trennt Sie nur mehr ein 50 m langer, asphaltierter Fußweg von Ihrem Ziel: dem Schwazer Silberbergwerk.

Sollten Sie mit der Bahn nach Schwaz kommen, so haben Sie die Möglichkeit mit dem City-Bus (Linie 1) im 30-Minuten-Takt und mit dem ÖBB-Bus im 60-Minuten-Takt (ab 08:20 Uhr) direkt zum Silberbergwerk zu gelangen. Vom Stadtzentrum aus können Sie zwischen Linie 1 und Linie 2 wählen und so sogar im 15-Minuten-Takt das Silberbergwerk erreichen.

Fahrpläne unter: www.schwaz.at/umwelt-forst/schwaz-mobil oder www.schwaz.at/umwelt-forst/schwaz-mobil/regio-bus-schwaz sowie www.oebb.at

Glück auf im Silberbergwerk Schwaz!

Liebe Grüße
Manuel

Das könnte Dich auch interessieren

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert