Was macht eigentlich eine Hebamme?

Heute freue ich mich über den ersten Expertenbeitrag von unserer Alles Familie Partnerin Laura Jenewein. In Premierenbeitrag geht’s um die Frage, für was man eigentlich eine Hebamme braucht und was diese genau macht. Vielen lieben Dank an Laura für diesen informativen Beitrag!

Was machen eigentlich Hebammen?
Viele Frauen werden das erste Mal in ihrer ersten Schwangerschaft mit diesem Beruf konfrontiert. Oft wird gefragt „Hast du denn schon eine Hebamme?“. Viele fragen sich dann „Wozu brauche ich eigentlich eine Hebamme?“
Zur Grundinformation der Hebammenarbeit in Tirol
Hebammen sind Fachfrauen für die Schwangerschaft, Geburt, die Stillzeit sowie das erste Jahr mit eurem Baby. In Österreich gilt die Beiziehungspflicht einer Hebamme zur Geburt. Wenn die Geburt im Krankenhaus geplant ist, wird euch bei der Geburt eine angestellte Hebamme vom Krankenhaus zur Seite stehen. Die physiologische Geburt wird von der Hebamme eigenständig geleitet, bei Verdacht auf oder Auftreten von Komplikationen wird ein Arzt hinzugezogen.
Sollte eine Hausgeburt / Praxisgeburt geplant sein müsst ihr euch frühzeitig um eine Hebamme kümmern, da ihr sie in diesem Fall selbst aussuchen müsst!
Für Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft/ nach der Geburt stehen vor allem außerklinische Hebammen zur Verfügung. Die Aufgabe von außerklinisch tätigen Hebammen ist vor allem die Betreuung in der Schwangerschaft und nach der Geburt (sowie in einzelnen Fällen die Betreuung während einer Hausgeburt oder Geburt in der Hebammenpraxis)
Beispiele der Hebammenbetreuung ausgenommen der Geburtshilfe sind:
- Behandlung bei Beschwerden (zb. Übelkeit, Sodbrennen, Ödeme, Schmerzen)
- Hebammenberatung im Mutter Kind Pass
- Geburtsvorbereitung in Kursen, Einzelgeburtsvorbereitung, geburtsvorbereitende Akupunktur
- Schwangerengymnastik
- Wochenbettbetreuung nach der Geburt bis 8 Wochen nach der Geburt
- Stillberatung
- Rückbildungsgymnastik
- uvm..
Sich hier von einer Hebamme unterstützen zu lassen ist keine gesetzliche Pflicht, jedoch empfohlen.
Der Alles Familie Veranstaltungkalender – Wo ist was los für Familien? >Zum Kalender<
Wie finde ich eine Hebamme?
Auf der Homepage www.hebammen.at findest du welche in deiner Nähe und ihr Angebot. Auch in einigen Krankenhäusern, Eltern Kind Zentren , der Hebammenpraxis Innsbruck, in Volkshochschulen und Co bieten sie meist auf freiberuflicher Basis Geburtsvorbereitungskurse , Akupunkturen und ähnliches an. Hier könnt ihr euch direkt an das Krankenhaus eurer Wahl bzw. Eltern Kind Zentrum eurer Gemeinde / Stadt wenden.
In den nächsten Blogbeiträgen informiert uns Laura über Erkältungskrankheiten bei Babys und das Zahnen <3
Teile diesen Beitrag mit Deinen Freunden
Weitere informative Beiträge
Arche Herzensbrücken Seefeld – 1 Woche Auszeit für Familien
ARCHE HERZENSBRÜCKEN SEEFELD – Es gibt Momente, wo man die Gesundheit der eigenen Kinder erst…
Kindergeburtstag Tirol – Feiern in der Natur mit Sinneswelten
KINDERGEBURTSTAG TIROL – Gehts euch auch so? Jedes Jahr überlege ich was wir zum Kindergeburtstag…
Kieferfehlstellungen – Warum Kinder untersucht werden sollten!
KIEFERFEHLSTELLUNGEN UNTERSUCHEN – Du hast Kinder? Die Gesundheit Deiner Kinder ist Dir wichtig? Ich habe…
Kinderschwimmkurs Hoferstubn – Hier lernen Kinder schwimmen
KINDERSCHWIMMKURS HOFERSTUBN – Am Kolsassberg lernen die Kinder schwimmen. In der Hoferstubn (das familienfreundlichste Restaurant…
Wanderrucksack Kinder – So bestellst du den richtigen für Dein Kind!
WANDERRUCKSACK KINDER – Ein Wanderrucksack stellt Eltern vor einige Fragen. Wie groß soll der Wanderrucksack…